top of page
Claudia du Plessis

Elefanten Ekstase Bilder

Aktualisiert: 1. Okt. 2023

Bilder zum Buch Elefanten Ekstase, der unterhaltsamen Sommerlektüre mit Afrika-& Urlaubsfeeling, Humor und bayrischem Flair



"Gähnendes" Hippo

Was nach Müdigkeit aussieht, ist bei Hippos Einschüchterungstaktik des Gegners. Nachlesen? Gerne, auf Seite 8 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis






Üppiger Flusswald

Im Nordosten Namibias gibt's wahnsinnig üppige Flusswälder, die in einem derart saftigen Grün strahlen, dass beim Anblick der frischen Rohkost allen Pflanzenfressern aus dem übrigen Namibia "der Sabber aus dem Maul tropfen müsste, ganz wie mir gewöhnlich beim Gedanken an eine saftig-knusprige Schweinshaxe." Nachlesen? Gerne, auf Seite 10 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis



Karminspint

"Beim Design dieser prächtigen Piepmatze war zweifelsohne ein Farbgenie am Werk, mit einem Faible für knallig und vor allem rot. ... Der Bereich der Augen und ein Teil der Wangen weist bis hinter zur den versteckten Ohren eine schwarze Gesichtsmaske auf. Erinnert an Zorro, die amerikanische Romanfigur. Krass. Passend dazu schließt sich ein schwarzer, dünner Schnabel an, der lang und spitz gebogen ist, ideal, um Insekten im Flug zu erbeuten steht da. Ha! Also Zorros der Lüfte, schließt es mir durch den Kopf. Statt Rächer der Armen sind sie Rächer der armen Insektenmagneten wie mich. Prima! Ich mag Karminspinte, so der Name der großartigen Vögel. ..." Nachlesen? Gerne, auf Seite 17 im Buch Elefanten Ekstase -Foto © Wynand du Plessis




Grillsteak vom Rind

"Frei sind sie, die Rindviecher hier. Nicht nur von Wachstums- und anderen Hormonen, sondern vom kompletten Lebensstil her. Die verbringen ihr ganzes Leben im Busch, ... , gebären sogar ihr Kälber auf den natürlichen Weiden und fressen ausschließlich wild wachsende Gräser. Besser geht's nicht, oder?" Nachlesen? Gerne, auf Seite 20 im Buch Elefanten Ekstase



Maskenweber beim Nestbau

"Ein Maskenwebermännchen baut vor der Balz diese unglaublich kunstvollen und kompliziert gesponnenen Nester aus langen, biegsamen Pflanzenfasern, bisweilen sogar mit Federn und Wolle. Die Häuslebauer wollen damit Weibchen beeindrucken und für sich gewinnen. Dabei lassen sich die Kerle nicht lumpen und fertigen sogar mehrere Nester an, um auf Nummer sicher zu gehen." Nachlesen? Gerne, auf Seite 32/33 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis







Damara Dikdik

"Bei dem Antilöpchen ist wahrlich alles zu klein geraten. Nein, Halt. Alles, bis auf die schwarzen, fast kugelrunden Augen. Die haben Übergröße in dem Mini-Gesichtchen. Betont werden die Riesenglubscher zudem von einem fetten, weißen Lidstrich, der großzügig breit aufgetragen rund um jedes Auge führt und nur an den inneren Augenwinkeln von einer scheinbar dicken, schwarzen Träne unterbrochen wird. Zufall kann das nicht sein, ..." Nachlesen? Gerne, auf Seite 46 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis





Rasendes Nashorn

"Die absolute Krönung beschwert und ein fetter Koloss, der unvermittelt aus dem Savannendickicht über die Fahrbahn prescht und im fliegenden Galopp auf die andere Seite wechselt. Nach dem ersten Schreckensmoment bricht zunächst der Hanse, unser absoluter Rhinofan, danach die gesamte Mannschaft in Begeisterung aus." Nachlesen? Gerne, auf Seite 51 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis




Pantherschildkröte

"Aus der Nähe sieht mein Fotomotiv gleich nochmal so süß aus, vor allem wegen eines hellen Tupfers mitten im Gesicht. Er erinnert an Milchschaum, der einem rund um den Mund bis zur Nasenspitze klebt, wenn man beim Cappuccino Trinken zu tief eintaucht. Offensichtlich war es bei dem Kerlchen aber kein Schluck von meinem koffeinhaltigen Lieblingsgetränk, sondern aus einer matschigen Pfütze. Beim Durstlöschen gab es – wie praktisch – ein gratis Beauty Treatment dazu ..., damit das Schildkrötennäschen auch im hohen Alter faltenfrei bleibt." Nachlesen? Gerne, auf Seite 61-62 im Buch - Foto © Wynand du Plessis





Gelbschnabeltoko

"Auf dunkelgrauen Füßen steht er breitbeinig da, legt den Kopf schief und begutachtet mich neugierig aus hellgelben, mit einer rosa Gesichtshaut umrandeten Augen. Frech wirkt das Kerlchen, wie es selbstbewusst in Cowboymanier posiert. Und durchaus sympathisch, finde ich." Nachlesen? Gerne, auf Seite 66 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis





Zebra-Portraits

"In der Portraitansicht ist das Muster der Wahnsinn. Neben der nahezu perfekten Spiegelung ist genial, wie die Streifen in dünnen Strichen Richtung Schnauze auslaufend in Schwarz übergehen. Um die Nasenlöcher herum wirkt die Haut ungemein weich und erinnert an Samt, wie bei Pferden. Darunter allerdings wird es struppig, weil lange, einzelne Haare aus deutlich sichtbaren Poren herauswachsen und vor allem unterm Maul üppig sprießen. Also Leute, eine Rasur wäre schon mal angesagt, gell!?" Nachlesen? Gerne, auf Seite 69 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis



Steppenzebras

In Etoscha blockieren Steppenzebras gerne die Staubpisten. Gemütlich stehen sie mitten auf der Straße oder spazieren tiefenentspannt vor einem her. Nachlesen? Gerne, auf Seite 68-70 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Claudia du Plessis








Warzenschweine

"Tatsächlich sind die beiden Findlinge zwei Schweine, genauer gesagt Warzenschweine, die sich in der Hitze aalen. Gnadenlos liegen sie in der Knallesonne, wie daheim am Lupfershofener Dorfweiher die Rösties, fällt mir. Ach so, die kennen S' ja nicht ..." Wer die 'Rösties' sind können S' gerne nachlesen? Auf Seite 70-73 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Claudia du Plessis



Warzenschweine

Nach einem Sonnenbad ist ein Weg zum kühlenden Wasser an der Wasserstelle Andoni dringend nötig Nachlesen? Gerne, auf Seite 70-73 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis







Springböcke

"Mit offenen Fenstern düsen wir schweigend zurück. Heißer Fahrtwind bläst herein, die Temperaturen dämpfen unsere Redseligkeit. Wir passieren Springböcke und Impalas, die sich am Straßenrand in den spärlichen Schatten der Sträucher drängen und düsen. Die Uhr scheint stillzustehen, wie wenn die Wildnis den Pause-Knopf gedrückt hätte." Nachlesen? Gerne, auf Seite 73 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis



Grantiger Ellie

"Direkt vor uns steht ein graubrauner Koloss. Mein Lieblingstier. Ein Elefant. Wie toll! Während bei mir die Riesenbegeisterung hochschwappt, wirkt der, fällt mir eben auf, so gar nicht euphorisch. Im Gegenteil. Stocksteif steht er mitten auf der Piste und fixiert uns mit starrem Blick. Er wirkt irritiert. Nein, halt: richtig angepisst, muss ich sagen. Hui, hui, hui." Nachlesen? Gerne, auf Seite 74 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis




Gabelracke

"Ich dagegen muss weiter hinschauen und natürlich fotografieren, denn an den Farben des Federkleides kann ich mich gar nicht sattsehen. Leider hat dieses Fotomodel keine allzu große Ausdauer. Kaum habe ich die ersten Bilder geschossen, erhebt sich unser Schönling in die Lüfte und ist auf und davon." Nachlesen? Gerne, auf Seite 80 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis









Elefantenbaby geht baden

Plötzlich rutscht das Elefantenkalb auf "den nassen Steinen aus, schlittert hilflos zur Seite und plumpst ins kühle Nass. Prompt ist der Teufel los ... die komplette Herde ist in Aufruhr. Während mehrere Tiere nervös ums Wasser herumlaufen, behalten zwei Elefantinnen, vermutlich Mama und Tantchen, einen kühlen Kopf. Sie sind sofort zur Stelle und versuchen, dem unfreiwilligen Badegast ... aus dem Becken zu helfen. Die ersten Rettungsversuche schlagen fehl, der Kleine paddelt weiter im Wasser. Endlich klappt es. Mit einem kräftigen Schubser unterm Allerwertesten hilft Tantchen dem Elefantenkalb über den Rand und auf die Beine. Puh, nochmal gut gegangen!" Nachlesen? Gerne, auf Seite 82-83 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis


An der Fischerpfanne

"Insbesondere an der Fischerpfanne, einer Ausbuchtung im Osten der Etoschapfanne mit Tümpelwasser, ist ordentlich was lost. Unmengen geflügelte Zweibeiner tummeln sich dort, wie wenn's was umsonst gäbe. Tut es auch, erkenne ich bei genauerem Hinschauen. Ein Großteil der Schnabeltiere bruncht erfolgreich am Pfannenrand und im seichten Wasser", hier beispielsweise Mittelreiher und Kampfläufer. Nachlesen? Gerne, auf Seite 96 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis


Säbelschnäbler

Ein Säbelschnäbler sucht im Tümpelwasser der Fischerpfanne, einer Ausbuchtung im Osten der Etoschapfanne, nach Leckerbissen. Nachlesen? Gerne, auf Seite 96 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis








Rotschulterglanzstar

Im Rastlager von Namutoni ist der Rotschulterglanzstar ein oft gesehener Gast. Besonders hübsch ist sein schwarzes, grün-schimmerndes Gefieder und sein knallorange Auge. Nachlesen? Gerne, auf Seite 99 im Buch Elefanten Ekstase -Foto © Wynand du Plessis







Gin Tonic

Unser Lieblingsgetränk in Namibia - Gin Tonic (der Hanse ohne Alk, aber das wissen S' ja, gell)











Rindviecher

"Auch Rindviecher spazieren gemächlich umher. Die Betriebsamkeit der Zwei- und Vierbeiner wirbelt Staub auf, der im Gegenlicht der untergehenden Sonne wie ein oranger Schleier über der Landschaft hängt. Fantastisch!" Nachlesen? Gerne, auf Seite 126 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis




McImpala

"Hey Leute, hier gibt's Afrikas McDonalds", meint der Hanse plötzlich und deutet auf eine Herde Impalas, die weit verstreut zwischen Bäumen und Sträuchern grast. Wir schauen ihn fragend an, weil wir Bahnhof verstehen. Er grinst bis über beide Ohren, aktuell ist er ganz der Alte. Prima! "Impalas sind die in Afrika am meisten von Löwen gefressene Tierart", erklärt er uns. "Nachdem sie außerdem passend zur amerikanischen Fast-Food-Kette ein schwarzes M auf ihrem Hintern tragen, haben sie den Spitznamen Afrikas McDonalds." Nachlesen? Gerne, auf Seite 178 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis





Warzenschwein

"Zebra", ruft der Hans, "I-Impala", der Paule. "Warzenschwein auf 9 Uhr", beschreibt der Sepp das rasende Schwein, das von von links kommend mit wehendem Nackenhaar und aufgestelltem Schwänzchen in einem Affenzahn vorbeiflitzt, ohne dass wir den Grund für die Eile erkennen können." Nachlesen? Gerne, auf Seite 179 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis





Paviane

"Eine Horde Paviane, vom Hanse identifiziert, wundert sich ebenfalls und folgt dem Raser mit ihren Blicken. ..." Nachlesen? Gerne, auf Seite 179 im Buch Elefanten Ekstase - Foto © Wynand du Plessis








Letschwe

"Wätsch-weee", presst er mit prall gefüllten Backen hervor, weil er sich eben das letzte Riesenstück Muffin in den Mund geschoben hat. Nie gehört. Ich schüttle achselzuckend den Kop. Der Hanse dagegen nickt bekräftigend. "Genau ... . Und jetzt noch einmal muffinfrei für alle", fordert er unseren Kumpel Sepp ... auf. "Letschwe", folgt der ... "Auch Litschi-Antilope genannt, wobei sie aber meines Wissens rein gar nichts mit dem gleichnamigen Obst gemein hat." Nachlesen? Gerne, auf Seite 182 im Buch - Foto © Wynand du Plessis


Sattelstorch

"Und schaut euch den Sattelstorch dort drüben an, ist der nicht fantastisch?" Wow, ist er ohne Zweifel. ... Sein Federkleid ist am Körper leuchtend weiß, an Flügeln, Hals und Kopf dagegen schillernd schwarz, was die goldgelben Augen wunderbar zum Ausdruck bringt. ... Der Knüller aber ist die Färbung des langen, kräftigen Storchenschnabels: Rot-Schwarz-Rot als Querstreifen. Der Wahnsinn, ehrlich! Wer denkt sich denn sowas aus?!" Nachlesen? Gerne, auf Seite 182 im Buch - Foto © Wynand du Plessis



Baobab

"Wow! Ich glaub's nicht, ein Baobab! Der Hammer! Das ist die berühmteste Baumart Afrikas, Jungs. Nicht nur weil der massive Stamm, der übrigens Wasser speichert, einen Umfang von über 30 Metern erreichen kann. Nein! Diese gigantischen Bäume können mehrere tausend Jahre alt werden ... . Dabei gilt die Daumenregel: je älter, umso dicker, was heißt, dass dieses Prachtexemplar vermutlich die Tausendermarke überschritten hat. Unfassbar, was?" Nachlesen? Gerne, auf Seite 184 im Buch - Foto © Wynand du Plessis



Schreiseeadler

So sieht der Übertäter aus, der sich auf riesigen, dunklen Schwingen aus dem Himmel hinabstürzt, mit gestreckten Beinen ein Stück weit ins Wasser eintaucht und sich einen Moment später mit kraftvollen Flügelschlägen zurück in die Lüfte erhebt ... und zwar mit einem Barsch in den Klauen, worüber sich der Sepp, unser Fischlover, tierisch aufregt.

Nachlesen? Gerne, auf Seite 189 im Buch - Foto © Wynand du Plessis




Ellipsen-Wasserbock

"Abermals sorgen gekonnt platzierte weiße Streifen ... am Hinterteil für interessante Akzente. Allerdings hat sich die Spezies Wasserbock mehrheitlich klar für einen anderen Buchstaben entschieden, wie die Kollegen Impala. Anstelle eines M hat man für ein längliches O gestimmt, genauer gesagt für eine Ellipse, daher der Name. Bei den verbliebenen 25 Möglichkeiten des Alphabets keine schlechte Wahl, so finde ich, weil optisch und fotografisch durchaus ansprechend." Nachlesen? Gerne, auf Seite 189 im Buch - Foto © Wynand du Plessis



Kudu

"Die Gruppe eleganter Kuduladys ... betrachtet uns stolz dreinschauend und argwöhnisch aus der Distanz. Zu Recht. Wenn man derart schmackhaftes Steakfleisch verspricht - ich erinnere mich an unser Dinner in Onkoshi-, kann man nicht umsichtig genug sein." Nachlesen? Gerne, auf Seite 240 im Buch - Foto © Wynand du Plessis






Senegalliest

"Ich schwenke mit der Kamera hinüber und entdecke- mir bleibt fast die Spucke weg - einen gefiederten Adonis. ... Was für ein Look, Leute! Ich bin restlos begeistert von diesem in den Tropen lebenden Eisvogel, der den mysteriös klingenden Namen Senegalliest trägt. Wow! Den würde ich auf der Stelle zum NNTP - Namibia's Next Top Piematz - küren. Ohne Schmarrn!" Nachlesen? Gerne, auf Seite 241 im Buch - Foto © Bryony van der Merwe







Kaffernbüffel

"Plötzlich wechselt einer der Rindviehwächter die Pose. Er hebt den wuchtigen Schädel eine Idee an, was unmittelbar Respekt und sogar Angst einflößt. Saxendi! Was Haltung doch ausmacht! Mit dieser minimalen Veränderung transformiert er quasi vom muskelprotzigen Türsteher zum angsteinflößenden Hells Angel ... . Sehr effektiv. Zum Glück ist alles Gehabe. Der Kaffernbüffel entspannt sich ... und gibt ... unseren Weg frei. Nachlesen? Gerne, Seite 251 - Foto © Wynand du Plessis



Grünmeerkatzen

"Das eine Junge klammert sich an den Bauch der mama, schnappt sich mit dem kleinen Mäulchen die Zitze und zieht daran, wie wenn's eine Gummischlange wäre. Aua! Augenscheinlich dient sie als Schnuller und nicht als Milchbar, zumindest ist kein Saugen erkennbar." Nachlesen? Gerne, Seite 252 - Foto © Wynand du Plessis






Grünmeerkatzen-Baby

"Der Sepp gehört optisch eindeutig in die Kinderhortgruppe. Weniger wegen des Wahnsinns-Niedlichkeitsfaktors, sondern aufgrund der abstehenden Ohren. Identisch finde ich, wie eineiige Drillinge, ohne Schmarrn. Im Gegensatz zu meinem Kumpel jedoch sind die Affenwinzlinge ungemein süß." Nachlesen? Gerne, Seite 252 - Foto © Wynand du Plessis





Grünmeerkatzen-Hochseilakt

"Der Sandkastengenosse sitzt einsam daneben und sehnt sich wohl ebenfalls nach Nuckeln mit Kuschelkontakt. Mutig und zugleich unsicher versucht er sich auf den Rücken seiner Mutter herunterzuhangeln, die eine Etage tiefer hockt und an der Rinde des Baumstamms konzentriert nach Maden oder ähnlichem Getier fischt. Es bedarf mehrerer Anläufe mit zweifelhaften, wackeligen Bewegungen, die einem waghalsigen Hochseilakt gleichen, bis es dem Affenzwerg glückt und auch er zufrieden an Mamas Zitze nuckelt." Nachlesen? Gerne, Seite 252 - Foto © Wynand du Plessis









Elefanten bei Horseshoe

"Immer mehr Herden strömen aus der Baumsavanne auf die Lichtung, es müssen inzwischen über hundert Dickhäuter sein. Wohin ich blicke bieten sich mir traumhafte Motive für Herdenfotos, Elefantenportraits und wunderbare, zarte Momente von Begegnungen zwischen Ellies, die ich unbedingt festhalten muss. ... Nachlesen? Gerne, Seite 254 - Foto © Wynand du Plessis




Sonnenuntergang Magie

"Zu meinem Entzücken wirbeln die Kolosse dabei feinen Sand auf, der im Gegenlicht der tief stehenden, orange-roten Sonne wie goldener Staub in der Luft hängt und der Szenerie etwas Magisches verleiht. ... "

Nachlesen? Gerne, Seite 254 - Foto © Claudia du Plessis





Elefanten Ekstase

"Gänzlich verzaubert und im hochprozentigen Fotorausch schieße ich wild begeistert Bilder im Akkord und kriege mich gar nicht mehr ein, ich bin eindeutig in Elefantenekstase." Nachlesen? Gerne, Seite 254 - Foto © Claudia du Plessis






Froschgequake

Dieses Mini-Froschkerlchen und zahlreiche andere Froschkumpels haben mit ihrem melodischen Gequake für ein wunderbares, musikalisches Ambiente an unseren Campingplätzen entlang der Flüsse Okavango und Kwando gesorgt. Merci vielmals! - Foto © Wynand du Plessis





Am Ende eines wunderbaren Tages

Einer dieser fantastischen Sonnenuntergänge am Okavango, der Hammer, gell! Aber mal ehrlich, egal wie viele tolle Fotos wir Ihnen hier präsentieren, am besten reisen Sie selbst dorthin und erleben diese einmalige Wildnis hautnah!

- Foto © Wynand du Plessis




CHEERS ... Auf Ihre nächste Namibiareise

Und damit das nicht ein Wunschtraum bleibt, machen wir gleich Nägel mit Köpfen ;-) und stoßen zusammen auf Ihre baldige Namibiareise an! Prösterchen!


Kleiner Tipp: Am besten besorgen Sie sich gleich das Namibia Reisekarten Set PLUS und beginnen umgehend mit dem Planen, damit aus Ihren Träumen wunderbare Realität wird.


Herzlichst, der Fritz, Sepp, Paule und Hans mit Claudia & Wynand du Plessis ;-)


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mad Max greift an

Comments


bottom of page